// Weiterbildung
Weiterbildungen
Bei einer Anmeldung gelten die Allgemeinen Bedingungen von CASTAGNA.
2023/5
8.9.2023

Strafanzeige ja oder nein?
Möglichkeiten und Grenzen rechtlicher Interventionen bei sexueller Ausbeutung


Inhalte
  • Grundlagen zum Straf- und Strafprozessrecht
  • Verfahrensabläufe
  • Strafprozessordnung und die Stellung der Betroffenen im Verfahren
  • Opferhilfe
  • Aspekte des Zivilrechts (Kindesschutzmassnahmen, Scheidungsrecht)
  • Psychologische Aspekte
Ziele
  • Kenntnisse rechtlicher Grundlagen zur Intervention bei sexueller Ausbeutung erarbeiten
  • Klarheit und Sicherheit bei rechtlichen Interventionen erlangen
Dieser Kurs eignet sich für Fachpersonen, die unseren Einführungskurs besucht haben oder über fundiertes Vorwissen über sexuelle Ausbeutung verfügen.

Kursleitung
Nadia Beier, Mitarbeiterin CASTAGNA, Psychologin, Psychotherapeutin
Christoph Erdös, lic. iur., Rechtsanwalt

Kursort
Beratungsstelle CASTAGNA, Universitätstrasse 86, 8006 Zürich

Durchführung
Die Weiterbildung wird, wenn möglich, vor Ort durchgeführt. Wir freuen uns, Sie persönlich am Veranstaltungsort zu empfangen, sofern das die Situation mit Corona zulässt und Veranstaltungen möglich sind. Wir behalten uns jedoch vor die Weiterbildung gegebenenfalls online durchzuführen.  
Über die definitive Art der Durchführung informieren wir Sie zeitnah zur Veranstaltung.

Zeitrahmen
9.00–17.00 Uhr

Kosten
Fr. 290.–

Anmeldung
Bis 28. Juli 2023 hier
2023/6
15./16.9.2023

Beratung von Menschen mit Komplextrauma


Inhalte
  • Definitionen
  • Beziehungsgestaltung
  • Stolpersteine im Beratungsprozess
  • Dimensionen der Spaltung
  • Ausstieg aus zerstörerischen Bindungen / Beziehungen
  • Arbeit mit Ressourcen
Ziele
  • Kompetenzen der Klientin / des Klienten erkennen und nutzen
  • Übertragungs- und Gegenübertragungsphänomene erkennen
  • Komplexe und dissoziative Traumafolgen kennen und verstehen
  • Sicherheit in der Arbeit mit komplex traumatisierten Menschen erlangen
  • Verstehen der Überlebensstrategien
  • Spaltungen erkennen und angehen
  • Ressourcen verankern: einige Techniken benennen und anwenden können
  • Wege aus zerstörerischen Bindungen kennen


Dieser Kurs behandelt das gesamte Spektrum möglicher Traumata, also nicht ausschliesslich Traumafolgen aufgrund sexueller Gewalt in der Kindheit.
Der Kurs eignet sich insbesondere für Fachleute aus den Gebieten Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Kleinkinderziehung, Kindesschutz, Schule, Psychotherapie, Medizin, Heilpädagogik und Strafverfolgung, die über vertieftes Vorwissen zu Traumafolgen verfügen und Erfahrung in der Beratung traumatisierter Menschen haben.

Kursleitung
Regula Schwager, Mitarbeiterin CASTAGNA, Psychologin, Psychotherapeutin

Kursort
Beratungsstelle CASTAGNA, Universitätstrasse 86, 8006 Zürich

Durchführung
Die Weiterbildung wird, wenn möglich, «vor Ort» durchgeführt. Wir freuen uns, Sie persönlich am Veranstaltungsort zu empfangen, sofern das die Situation mit Corona zulässt und Veranstaltungen möglich sind. Wir behalten uns jedoch vor die Weiterbildung gegebenenfalls online durchzuführen.  
Über die definitive Art der Durchführung informieren wir Sie zeitnah zur Veranstaltung.

Zeitrahmen
jeweils 9.00–17.00 Uhr

Kosten
Fr. 580.–

Anmeldung
Bis 7. August 2023 hier


2023/7
3./4.11.2023

Wo hört das Spiel auf?
Sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche


Inhalte
  • Was unterscheidet «Dökterli-Spiele» von sexuellen Übergriffen?
  • Kindliche Sexualität (Sexualentwicklung)
  • Folgen sexueller Übergriffe bei den beteiligten Kindern
  • Sind sexuell übergriffige Kinder die Täter von morgen?
  • Unterstützungsmöglichkeiten für betroffene Kinder, deren Familien und Bezugspersonen
  • Möglichkeiten und Grenzen professioneller Interventionen
Ziele
  • Erlangen von Sicherheit bei der Einschätzung der Situation wie auch im Umgang mit den betroffenen Kindern und deren Angehörigen
  • Erkennen der persönlichen und institutionellen Ressourcen und Grenzen
  • Interventions- und Unterstützungsmöglichkeiten erarbeiten
Dieser Kurs eignet sich insbesondere für Fachleute aus den Gebieten Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Kleinkinderziehung, Kindesschutz, Schule, Psychotherapie, Medizin, Heilpädagogik und Strafverfolgung, die über fundiertes Vorwissen zum Thema der sexuellen Gewalt an Kindern verfügen oder unseren Einführungskurs besucht haben.

Kursleitung
Nadia Beier, Mitarbeiterin CASTAGNA, Psychologin, Psychotherapeutin
Isabelle Zolliker, Mitarbeiterin CASTAGNA, Sozialarbeiterin, Paar- und Familientherapeutin

Kursort
Beratungsstelle CASTAGNA, Universitätstrasse 86, 8006 Zürich

Durchführung
Die Weiterbildung wird, wenn möglich, «vor Ort» durchgeführt. Wir freuen uns, Sie persönlich am Veranstaltungsort zu empfangen, sofern das die Situation mit Corona zulässt und Veranstaltungen möglich sind. Wir behalten uns jedoch vor die Weiterbildung gegebenenfalls online durchzuführen.  
Über die definitive Art der Durchführung informieren wir Sie zeitnah zur Veranstaltung.

Zeitrahmen
jeweils 9.00–17.00 Uhr

Kosten
Fr. 580.–

Anmeldung
Bis 21. September 2023 hier
laufend

massgeschneiderte Weiterbildungen
für Institutionen, Behörden, verschiedene Berufsgruppen, Ausbildungsstätten


zu folgenden Themen:
 
  • Basiswissen zum Thema «sexuelle Ausbeutung»
  • Beratung und Begleitung von Jugendlichen und Erwachsenen, die von sexueller Ausbeutung betroffen sind
  • Strafanzeige bei sexueller Ausbeutung
  • Offenlegungsgespräche
  • Umgang bei Verdacht
  • Sexuelle Übergriffe durch Kinder und Jugendliche
  • Sexuelle Übergriffe durch Geschwister
  • Sexuelle Ausbeutung in Institutionen
  • Sexuelle Ausbeutung von Menschen mit Beeinträchtigung
  • Folgen sexueller Ausbeutung
  • Trauma und Traumafolgen
  • Beratung von Menschen mit (komplexen) Traumafolgen
Zudem bieten wir Fachberatungen sowie fachspezifische Supervisionen an.

Sind Sie interessiert? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

 
>

Weiterbildungsprogramm


Bestellen Sie unser Weiterbildungsprogramm hier.
Weiterbildungsprogramm zum Download.

 
>

Allgemeine Bedingungen


Unsere Allgemeinen Bedingungen zum Download.